• AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Cookie Einstellungen
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Akzeptieren
Name
Anbieter Breazy
Zweck Cookie von Matomo für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://spicter-health.com/datenschutzerklaerung/
Cookie Name _pk_*.*
Cookie Laufzeit 13 Monate

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google, das für das Conversion-Tracking von Google Ads verwendet wird.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _gcl_*

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre

powered by Borlabs Cookie

Zurück

Datenschutzerklärung

Da­ten­schutz­hin­wei­se

Wir neh­men den Schutz Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten sehr ernst und möch­ten Sie da­her nach­fol­gend über Ih­re Rech­te so­wie Art und Um­fang der je­wei­li­gen Da­ten­er­he­bung informieren.

Verantwortliche Person und Datenschutzbeauftragter

Kontaktdaten des Verantwortlichen

Für die Ver­ar­bei­tung ver­ant­wort­li­che Per­son im Sin­ne der Da­ten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DS-GVO) und des Bun­des­da­ten­schutz­ge­set­zes (BDSG):

spicter-he­alth GmbH
Groß­bee­ren­stra­ße 139
14482 Potsdam

Web­site: www.spicter-health.com
Te­le­fon: +49.331.74098040
Email: contact@spicter-health.com

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Wir ha­ben im Un­ter­neh­men ei­ne Da­ten­schutz­be­auf­trag­te be­stellt. Die­se kön­nen Sie in al­len Be­lan­gen, die Ih­re per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten be­tref­fen, wie folgt erreichen:

San­dra Leist
c/o Werk3 für Da­ten­schutz GmbH
Let­te­al­lee 3
13409 Berlin

E‑Mail: datenschutz@spicter-health.com

Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir ver­ar­bei­ten Ih­re per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten durch ver­schie­de­ne tech­ni­sche Mög­lich­kei­ten und ggf. auch un­ter der Zu­nah­me wei­te­rer Dienst­leis­ter. Über die kon­kre­ten De­tails der Ver­ar­bei­tung möch­ten wir Sie in den nach­fol­gen­den Punk­ten informieren.

Besuch unserer Website

  • Beim Be­such un­se­rer Web­site, al­so wenn Sie sich nicht re­gis­trie­ren oder uns an­der­wei­tig In­for­ma­tio­nen über­mit­teln, er­he­ben wir nur die per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten, die Ihr Brow­ser an un­se­ren Ser­ver über­mit­telt. Wenn Sie un­se­re Web­site be­trach­ten möch­ten, er­he­ben wir die fol­gen­den Da­ten, die für uns tech­nisch er­for­der­lich sind, um Ih­nen un­se­re Web­site an­zu­zei­gen und die Sta­bi­li­tät und Si­cher­heit zu gewährleisten:

–            IP-Adres­se und Service-Provider
–            Da­tum und Uhr­zeit der Anfrage
–            In­halt der An­for­de­rung (kon­kre­te Seite)
–            Zu­griffs­sta­tus/HTTP-Sta­tus­code
–            je­weils über­tra­ge­ne Datenmenge
–            Web­site, von der die An­for­de­rung kommt
–            Brow­ser inkl. Spra­che und Softwareversion
–            Be­triebs­sys­tem und des­sen Oberfläche

  • Die in Abs. 1 auf­ge­führ­ten Da­ten wer­den zu­dem au­to­ma­tisch in den Pro­to­koll­da­tei­en (Log­da­tei) un­se­res Ser­vers ge­spei­chert. Die Pro­to­koll­da­ten wer­den ge­trennt von an­de­ren Da­ten ab­ge­legt und sind nur vom Hos­ter ein­seh­bar. Die Spei­cher­dau­er der Pro­to­koll­da­ten be­trägt sie­ben Ta­ge. Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung Ih­rer Da­ten beim Be­such un­se­rer Web­site ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO i.V.m. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.

Einsatz von Cookies

  1. Zu­sätz­lich zu den zu­vor ge­nann­ten Da­ten wer­den bei Ih­rer Nut­zung un­se­rer Web­site Coo­kies auf Ih­rem Rech­ner ge­spei­chert. Bei Coo­kies han­delt es sich um klei­ne Text­da­tei­en, die auf Ih­rer Fest­plat­te dem von Ih­nen ver­wen­de­ten Brow­ser zu­ge­ord­net ge­spei­chert wer­den und durch wel­che der Stel­le, die den Coo­kie setzt (hier durch uns), be­stimm­te In­for­ma­tio­nen zu­flie­ßen. Coo­kies kön­nen kei­ne Pro­gram­me aus­füh­ren oder Vi­ren auf Ih­ren Com­pu­ter über­tra­gen. Sie die­nen da­zu, das In­ter­net­an­ge­bot ins­ge­samt nut­zer­freund­li­cher und ef­fek­ti­ver zu ge­stal­ten. Rechts­grund­la­ge für die Ver­wen­dung von Coo­kies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
  2. Die­se Web­site nutzt fol­gen­de Ar­ten von Coo­kies, de­ren Um­fang und Funk­ti­ons­wei­se im Fol­gen­den er­läu­tert werden:
  3. Tran­si­en­te Cookies
  4. Per­sis­ten­te Cookies
  5. Tran­si­en­te Coo­kies wer­den au­to­ma­ti­siert ge­löscht, wenn Sie den Brow­ser schlie­ßen. Da­zu zäh­len ins­be­son­de­re die Ses­si­on-Coo­kies. Die­se spei­chern ei­ne so­ge­nann­te Ses­si­on-ID, mit wel­cher sich ver­schie­de­ne An­fra­gen Ih­res Brow­sers der ge­mein­sa­men Sit­zung zu­ord­nen las­sen. Da­durch kann Ihr Rech­ner wie­der­erkannt wer­den, wenn Sie auf un­se­re Web­site zu­rück­keh­ren. Die Ses­si­on-Coo­kies wer­den ge­löscht, wenn Sie sich aus­log­gen oder den Brow­ser schließen.
  6. Per­sis­ten­te Coo­kies wer­den au­to­ma­ti­siert nach ei­ner vor­ge­ge­be­nen Dau­er ge­löscht, die sich je nach Coo­kie un­ter­schei­den kann. Sie kön­nen die Coo­kies in den Si­cher­heits­ein­stel­lun­gen Ih­res Brow­sers je­der­zeit löschen.
  7. Sie kön­nen Ih­re Brow­ser-Ein­stel­lung ent­spre­chend Ih­ren Wün­schen kon­fi­gu­rie­ren und zu­dem die An­nah­me von Third-Par­ty-Coo­kies oder al­len Coo­kies ab­leh­nen. Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass Sie dann je­doch even­tu­ell nicht al­le Funk­tio­nen die­ser Web­site nut­zen können.

 

Einwilligungsmanagement

Um Ih­re Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung be­stimm­ter Coo­kies auf Ih­rem End­ge­rät ein­zu­ho­len und zu do­ku­men­tie­ren, ver­wen­den wir ge­mäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO den Coo­kie Con­sent Ma­na­ger von „Borlabs GmbH“ mit Sitz in 22305 Ham­burg. Durch das Borlabs-Coo­kie wer­den nur tech­nisch not­wen­di­ge Coo­kies ge­setzt. Wenn Sie un­se­re Web­site be­tre­ten, wird ein Borlabs-Coo­kie in Ih­rem Brow­ser ge­spei­chert, in dem die von Ih­nen er­teil­ten Ein­wil­li­gun­gen oder der Wi­der­ruf die­ser Ein­wil­li­gun­gen ge­spei­chert wer­den. Die­se Da­ten wer­den nicht an den An­bie­ter von Borlabs Coo­kie weitergegeben.

Die er­fass­ten Da­ten wer­den ge­spei­chert, bis Sie uns zur Lö­schung auf­for­dern bzw. das Borlabs-Coo­kie selbst lö­schen oder der Zweck für die Da­ten­spei­che­rung ent­fällt. Zwin­gen­de ge­setz­li­che Auf­be­wah­rungs­fris­ten blei­ben un­be­rührt. De­tails zur Da­ten­ver­ar­bei­tung von Borlabs Coo­kie fin­den Sie un­ter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/.

 

Kontaktaufnahme per E‑Mail

  1. Bei Ih­rer Kon­takt­auf­nah­me mit uns per E‑Mail wer­den zur Be­ant­wor­tung Ih­rer An­fra­ge die von Ih­nen ein­ge­ge­be­nen Da­ten (Ih­re E‑­Mail-Adres­se und re­gel­mä­ßig Ihr Na­me und die wei­te­ren von Ih­nen an­ge­ge­be­nen Da­ten) im Zeit­punkt der Ab­sen­dung von uns ver­ar­bei­tet, um Ihr An­lie­gen zu bearbeiten.
  2. Der Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten kön­nen Sie je­der­zeit durch das Sen­den ei­ner E‑Mail an contact@spicter-health.com wi­der­spre­chen oder den Wi­der­spruch der Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ge­gen­über den in Ab­schnitt 1. auf­ge­führ­ten Person(en) erklären.
  3. Die in die­sem Zu­sam­men­hang an­fal­len­den Da­ten lö­schen wir, nach­dem die Spei­che­rung nicht mehr er­for­der­lich ist, oder schrän­ken die Ver­ar­bei­tung ein, falls ge­setz­li­che Auf­be­wah­rungs­pflich­ten be­stehen. Rechts­grund­la­ge ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
  4. Zielt Ih­re Kon­takt­auf­nah­me auf den Ab­schluss ei­nes Ver­tra­ges ab, so ist zu­sätz­li­che Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO. 

Online Asthma Coaching

In Zu­sam­men­ar­beit mit den Kran­ken­kas­sen, sie­he Web­site, bie­ten wir zu­künf­tig ein On­line-Asth­ma Coa­ching an. Durch Ih­re (teil­neh­men­de) Kran­ken­kas­se er­hal­ten Sie ei­nen Code zur An­mel­dung und Bu­chung ei­nes Zeit­slots auf un­se­rer Web­site. Un­ser Asth­ma-Coach setzt sich dann mit Ih­nen in Ver­bin­dung und führt über Mi­cro­soft Teams die Sit­zung durch. Wir ar­bei­ten hier mit ei­nem ex­ter­nen An­bie­ter zu­sam­men und ha­ben da­für ei­ne Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­ein­ba­rung ab­ge­schlos­sen. Die Ver­ar­bei­tung Ih­rer Da­ten er­folgt ge­mäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.

Online-Terminvereinbarung

Wir ver­wen­den für die Ter­min­ver­ein­ba­rung den Dienst https://simplybook.me/de/. SimplyBook.me ist ein Or­ga­ni­sa­ti­ons­tool, über wel­ches Sie mit uns Ter­mi­ne be­quem on­line ver­ein­ba­ren können. Rechts­grund­la­ge ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das be­rech­tig­te In­ter­es­se be­steht dar­in, dass Sie ei­nen im­mer zu­gäng­li­chen Weg nut­zen kön­nen, um fle­xi­bel Ter­mi­ne ver­ein­ba­ren zu kön­nen. Zur Ab­si­che­rung des kon­for­men Um­gangs hat SimplyBoook.me ei­ne Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­ein­ba­rung (Da­ta Pro­ces­sing Agree­ment (“DPA”)) auf­ge­stellt und ver­pflich­tet sich dem­nach den Grund­sät­zen der DSGVO nach­zu­kom­men. Ih­re Da­ten wer­den in Eu­ro­pa ge­spei­chert und oh­ne Ih­re Ein­wil­li­gung nicht an Drit­te Ex­ter­ne wei­ter­ge­ge­ben. Wir spei­chern Ih­re Da­ten nur so­lan­ge, wie wir sie für das Aus­füh­ren des Ter­mins be­nö­ti­gen oder ge­setz­li­che Auf­be­wah­rungs­pflich­ten da­ge­gen­wir­ken. Der An­bie­ter ist SimplyBook.me, 30 Glad­sto­nos str., P. Ma­ke­do­nas Court, Mez­za­ni­ne Flo­or, 3041, Lima­ssol, Zy­pern. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie un­ter https://simplybook.me/de/policy/.

Newsletter-Versand

  1. Mit Ih­rer Ein­wil­li­gung kön­nen Sie un­se­ren News­let­ter abon­nie­ren, mit dem wir Sie über ak­tu­el­le The­men und Er­eig­nis­se rund um spicterTrack informieren.
  2. Für die An­mel­dung zu un­se­rem News­let­ter ver­wen­den wir das sog. Dou­ble-opt-in-Ver­fah­ren. Das heißt, dass wir Ih­nen nach Ih­rer An­mel­dung ei­ne E‑Mail an die an­ge­ge­be­ne E‑­Mail-Adres­se sen­den, in wel­cher wir Sie um Be­stä­ti­gung bit­ten, dass Sie den Ver­sand des News­let­ters wün­schen. Wenn Sie Ih­re An­mel­dung nicht in­ner­halb von 48 Stun­den be­stä­ti­gen, wer­den Ih­re In­for­ma­tio­nen ge­sperrt und nach ei­nem Mo­nat au­to­ma­tisch ge­löscht. Dar­über hin­aus spei­chern wir je­weils Ih­re ein­ge­setz­ten IP-Adres­sen und Zeit­punk­te der An­mel­dung und Be­stä­ti­gung. Zweck des Ver­fah­rens ist, Ih­re An­mel­dung nach­wei­sen und ggf. ei­nen mög­li­chen Miss­brauch Ih­rer per­sön­li­chen Da­ten auf­klä­ren zu können.
  3. Pflicht­an­ga­be für die Über­sen­dung des News­let­ters ist al­lein Ih­re E‑­Mail-Adres­se. Die An­ga­be wei­te­rer, ge­son­dert mar­kier­ter Da­ten ist frei­wil­lig und wird ver­wen­det, um Sie per­sön­lich an­spre­chen zu kön­nen. Nach Ih­rer Be­stä­ti­gung spei­chern wir Ih­re E‑­Mail-Adres­se zum Zweck der Zu­sen­dung des News­let­ters. Rechts­grund­la­ge ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
  4. Ih­re Ein­wil­li­gung in die Über­sen­dung des News­let­ters kön­nen Sie je­der­zeit wi­der­ru­fen und den News­let­ter ab­be­stel­len. Den Wi­der­ruf kön­nen Sie durch Klick auf den in je­der News­let­ter-E-Mail be­reit­ge­stell­ten Link, oder per E‑Mail an contact@spicter-health.com oder durch ei­ne Nach­richt an die im Im­pres­sum an­ge­ge­be­nen Kon­takt­da­ten erklären.
  5. Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass wir bei Ver­sand des News­let­ters Ihr Nut­zer­ver­hal­ten aus­wer­ten. Hier­zu ge­hö­ren ins­be­son­de­re die Öff­nungs­ra­ten und von Ih­nen an­ge­klick­te Links. Für die­se Aus­wer­tung be­inhal­ten die ver­sen­de­ten E‑Mails so­ge­nann­te Web-Be­a­cons bzw. Track­ing-Pi­xel, die Ein-Pi­xel-Bild­da­tei­en darstellen.
  6. Die In­for­ma­tio­nen wer­den so­lan­ge ge­spei­chert, wie Sie den News­let­ter abon­niert ha­ben. Nach ei­ner Ab­mel­dung spei­chern wir die Da­ten rein sta­tis­tisch und an­onym. Ein sol­ches Track­ing ist zu­dem nicht mög­lich, wenn Sie in Ih­rem E‑­Mail-Pro­gramm die An­zei­ge von Bil­dern stan­dard­mä­ßig de­ak­ti­viert ha­ben. In die­sem Fall wird Ih­nen der News­let­ter nicht voll­stän­dig an­ge­zeigt und Sie kön­nen even­tu­ell nicht al­le Funk­tio­nen nut­zen. Wenn Sie die Bil­der ma­nu­ell an­zei­gen las­sen, er­folgt das oben ge­nann­te Tracking.

In­for­ma­tio­nen des An­bie­ters: Sen­din­blue SAS, 55 Rue d’Amsterdam, 75008 Pa­ris, France. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu Zweck und Um­fang der Da­ten­er­he­bung und ih­rer Ver­ar­bei­tung durch Sen­din­blue er­hal­ten Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung. Dort er­hal­ten Sie auch wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu Ih­ren Rech­ten und zum Schut­ze Ih­rer Pri­vat­sphä­re: https://de.sendinblue.com/legal/privacypolicy/.

HubSpot

  1. Zur schnel­len und ef­fi­zi­en­ten Be­ar­bei­tung von An­fra­gen die du über support@spicter-health.com an uns rich­test nut­zen wir den Dienst Hub­S­pot Ser­vice Hub (kurz „Hub­S­pot“). Rechts­grund­la­ge für die Ver­wen­dung von Hub­S­pot ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
  2. Hub­S­pot nutzt dei­ne E‑­Mail-Adres­se und die frei­wil­lig von dir über­mit­tel­ten Da­ten (Name(n) usw.) nur zur Wei­ter­lei­tung der An­fra­ge an uns. Zu ei­ner Wei­ter­ga­be an Drit­te kommt es nicht. Der Dienst lässt sich auch pseud­ony­mi­siert nut­zen, so­fern dei­ne E‑­Mail-Adres­se kei­nen di­rek­ten Per­so­nen­be­zug auf­weist. Im Ver­lauf der Be­ar­bei­tung von Sup­port-An­fra­gen kann es not­wen­dig sein, dass wei­te­re Da­ten er­ho­ben werden.
  3. Die Nut­zung von Hub­S­pot ist op­tio­nal. Soll­test du nicht ein­ver­stan­den da­mit sein, dass Hub­S­pot dei­ne Da­ten er­hebt, bie­ten wir dir über die oben­ste­hen­den Kon­takt­da­ten al­ter­na­ti­ve Kon­takt­mög­lich­kei­ten zur Ein­rei­chung von Sup­port-An­fra­gen per Te­le­fon oder Post.
  4. An­ga­ben des An­bie­ters: Hub­S­pot, Inc., 25 First Street, 2nd Flo­or, Cam­bridge, MA 02141 USA; Wei­te­re In­for­ma­tio­nen er­hal­ten Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung von Hub­S­pot: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy.

Matomo

  1. Die­se Web­site nutzt den Web­ana­ly­se­dienst Ma­to­mo, um die Nut­zung un­se­rer Web­site ana­ly­sie­ren und re­gel­mä­ßig ver­bes­sern zu kön­nen. Über die ge­won­ne­nen Sta­tis­ti­ken kön­nen wir un­ser An­ge­bot ver­bes­sern und für Sie als Nut­zer in­ter­es­san­ter aus­ge­stal­ten. Rechts­grund­la­ge für die Nut­zung von Ma­to­mo ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
  2. Für die­se Aus­wer­tung wer­den Coo­kies (sie­he oben, „Ein­satz von Coo­kies“) auf Ih­rem Com­pu­ter ge­spei­chert. Die so er­ho­be­nen In­for­ma­tio­nen spei­chert der Ver­ant­wort­li­che aus­schließ­lich auf sei­nem Ser­ver in Deutsch­land. Die Aus­wer­tung kön­nen Sie un­ter­bin­den durch Lö­schung vor­han­de­ner Coo­kies und die Ver­hin­de­rung der Spei­che­rung von Coo­kies. Wenn Sie die Spei­che­rung der Coo­kies ver­hin­dern, wei­sen wir dar­auf hin, dass Sie ge­ge­be­nen­falls die­se Web­site nicht voll­um­fäng­lich nut­zen kön­nen. Die Ver­hin­de­rung der Spei­che­rung von Coo­kies ist durch die Ein­stel­lung in ih­rem Brow­ser mög­lich. Die Ver­hin­de­rung des Ein­sat­zes von Ma­to­mo ist mög­lich, in­dem Sie den fol­gen­den Ha­ken ent­fer­nen und so das Opt-out-Plug-in ak­ti­vie­ren:
  3. Die­se Web­site ver­wen­det Ma­to­mo mit der An­ony­mi­sie­rung von IP-Adres­sen. Da­durch wer­den ge­kürzt wei­ter­ver­ar­bei­tet, ei­ne di­rek­te Per­so­nen­be­zieh­bar­keit kann da­mit aus­ge­schlos­sen wer­den. Die mit­tels Ma­to­mo von Ih­rem Brow­ser über­mit­tel­te IP-Adres­se wird nicht mit an­de­ren von uns er­ho­be­nen Da­ten zusammengeführt.
  4. Das Pro­gramm Ma­to­mo ist ein Open-Source-Pro­jekt. In­for­ma­tio­nen des Dritt­an­bie­ters zum Da­ten­schutz er­hal­ten Sie un­ter https://matomo.org/docs/privacy/.

Einbindung von Font Awesome

  1. Auf die­ser Web­site nut­zen wir zur ein­heit­li­chen und ver­bes­ser­ten Dar­stel­lung so ge­nann­te Web Fonts, die von Fon­ti­cons be­reit­ge­stellt wer­den. Hier­bei han­delt es sich um Schrift­ar­ten, die bei dem Auf­ruf un­se­rer Web­site von ei­nem ex­ter­nen Ser­ver ab­ge­ru­fen wer­den und im Zwi­schen­spei­cher Ih­res Brow­sers zur Dar­stel­lung un­se­rer Web­site ab­ge­legt wer­den. Rechts­grund­la­ge für die Ver­wen­dung von Font Awe­so­me Web Fonts ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
  2. Beim Auf­ruf ei­ner Sei­te lädt Ihr Brow­ser die be­nö­tig­ten Web Fonts auf Ih­ren PC, um Tex­te und Schrift­ar­ten kor­rekt an­zu­zei­gen. Zu­dem wer­den die un­ter Ab­schnitt 3., „Ein­satz von Coo­kies“ und „Be­such un­se­rer Web­site“, die­ser Er­klä­rung ge­nann­ten Da­ten über­mit­telt. Zu die­sem Zweck muss der von Ih­nen ver­wen­de­te Brow­ser Ver­bin­dung zu den Ser­vern von Fon­ti­cons auf­neh­men. Hier­durch er­langt Fon­ti­cons Kennt­nis dar­über, dass über Ih­re IP-Adres­se un­se­re Web­site auf­ge­ru­fen wur­de. Wenn Ihr Brow­ser Web Fonts nicht un­ter­stützt, wird ei­ne Stan­dard­schrift von Ih­rem Com­pu­ter genutzt.
  3. In­for­ma­tio­nen des An­bie­ters: Fon­ti­cons Inc., 6 Por­ter Road, Apart­ment 3R, Cam­bridge, MA 02140, United Sta­tes. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu Font Awe­so­me fin­den Sie un­ter https://fontawesome.com/help. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu Zweck und Um­fang der Da­ten­er­he­bung und ih­rer Ver­ar­bei­tung durch den Plug-in-An­bie­ter er­hal­ten Sie in den Da­ten­schutz­er­klä­run­gen des An­bie­ters: https://fontawesome.com/privacy.

Einbindung von OpenStreetMap

  1. Auf die­ser Web­sei­te nut­zen wir das An­ge­bot von Open­Street­Map. Da­durch kön­nen wir Ih­nen in­ter­ak­ti­ve Kar­ten di­rekt in der Web­site an­zei­gen und er­mög­li­chen Ih­nen die kom­for­ta­ble Nut­zung der Kar­ten-Funk­ti­on. Rechts­grund­la­ge für die Ver­wen­dung von Open­Street­Map ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
  2. Durch den Be­such auf der Web­site er­hält Open­Street­Map die In­for­ma­ti­on, dass Sie die ent­spre­chen­de Un­ter­sei­te un­se­rer Web­site auf­ge­ru­fen ha­ben. Zu­dem wer­den die un­ter Ab­schnitt 3., „Ein­satz von Coo­kies“ und „Be­such un­se­rer Web­site“, die­ser Er­klä­rung ge­nann­ten Da­ten übermittelt.
  3. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu Zweck und Um­fang der Da­ten­er­he­bung und ih­rer Ver­ar­bei­tung durch den Plug-in-An­bie­ter er­hal­ten Sie in den Da­ten­schutz­er­klä­run­gen des An­bie­ters. Dort er­hal­ten Sie auch wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu Ih­ren dies­be­züg­li­chen Rech­ten und Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten zum Schut­ze Ih­rer Pri­vat­sphä­re: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy. Open­Street­Map ver­ar­bei­tet Ih­re per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten aus­schließ­lich in­ner­halb der EU.

Einbindung von jQuery

  1. Wir ha­ben auf die­ser Web­site jQuery ein­ge­bun­den, um Ih­nen die Sei­te mög­lichst an­spre­chend zu ge­stal­ten. Hier­bei han­delt es sich um ei­ne schnel­le, klei­ne und funk­ti­ons­rei­che Ja­va­Script-Bi­blio­thek. Bei dem Auf­ruf un­se­rer Web­site wer­den Ani­ma­tio­nen oder an­de­re Da­tei­en vom jQuery Ser­ver ab­ge­ru­fen und im Zwi­schen­spei­cher Ih­res Brow­sers zur Dar­stel­lung un­se­rer Web­site ab­ge­legt. Durch die Ein­bin­dung von jQuery kön­nen wir un­se­re Web­site für Sie als Nut­zer in­ter­es­san­ter dar­stel­len. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen da­zu fin­den Sie un­ter http://jquery.com/. Rechts­grund­la­ge für die Ver­wen­dung von jQuery ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
  2. Für die Ver­bin­dung mit jQuery wer­den die un­ter oben un­ter „Be­such un­se­rer Web­site“ auf­ge­führ­ten Da­ten an jQuery über­mit­telt. Zu­dem wer­den Coo­kies (sie­he oben „Ein­satz von Coo­kies“) auf Ih­rem Com­pu­ter ge­spei­chert, um so ei­ne Wie­der­erken­nung beim er­neu­ten Be­such un­se­rer Web­site zu er­mög­li­chen. jQuery er­hebt und spei­chert Nut­zungs­da­ten nach ei­ge­nen An­ga­ben in pseud­ony­men Pro­fi­len, die auf den Ser­vern von jQuery ge­spei­chert wer­den und vor Ein­grif­fen und Ver­än­de­run­gen durch un­be­rech­tig­te Drit­te ge­schützt sind.
  3. Die Ver­ar­bei­tung kön­nen Sie un­ter­bin­den durch Lö­schung vor­han­de­ner Coo­kies und die Ver­hin­de­rung der Spei­che­rung von Coo­kies. Die Ver­hin­de­rung der Spei­che­rung von Coo­kies ist durch die Ein­stel­lung in Ih­rem Brow­ser mög­lich. Wenn Sie die Spei­che­rung der Coo­kies de­ak­ti­vie­ren, wei­sen wir dar­auf hin, dass Sie ge­ge­be­nen­falls die­se Web­site nicht voll­um­fäng­lich nut­zen können.
  4. In­for­ma­tio­nen des An­bie­ters: jQuery ist ein Pro­jekt ver­schie­de­ner Frei­wil­li­ger und Teil der JS Foun­da­ti­on, Inc., Attn: Pri­va­cy Of­fice, 1 Let­ter­man Dri­ve, San Fran­cis­co, CA 94129. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen da­zu fin­den sie un­ter https://js.foundation/. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen des An­bie­ters zum Da­ten­schutz er­hal­ten Sie un­ter https://js.foundation/about/governance/privacy-policy.

Google Tag Manager

  1. Goog­le Tag Ma­na­ger ist ei­ne Lö­sung, mit der wir Web­site-Tags über ei­ne Ober­flä­che ver­wal­ten kön­nen. Das Tool Tag Ma­na­ger selbst (das die Tags im­ple­men­tiert) ist ei­ne coo­kiel­o­se Do­main. Das Tool sorgt für die Aus­lö­sung an­de­rer Tags, die ih­rer­seits un­ter Um­stän­den Da­ten er­fas­sen. Goog­le Tag Ma­na­ger greift nicht auf die­se Da­ten zu. Wenn auf Do­main- oder Coo­kie-Ebe­ne ei­ne De­ak­ti­vie­rung vor­ge­nom­men wur­de, bleibt die­se für al­le Track­ing-Tags be­stehen, die mit Goog­le Tag Ma­na­ger im­ple­men­tiert werden.

In­for­ma­tio­nen des An­bie­ters: Goog­le Ire­land Li­mi­t­ed, Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Ir­land. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen fin­den Sie in den Nut­zungs­richt­li­ni­en für die­ses Pro­dukt: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.

Google Adwords Conversion

  1.  Wir nut­zen das An­ge­bot von Goog­le Ad­words Con­ver­si­on, um mit Hil­fe von Wer­be­mit­teln (so­ge­nann­ten Goog­le Ad­words) auf ex­ter­nen Web­sei­ten auf un­se­re at­trak­ti­ven An­ge­bo­te auf­merk­sam zu ma­chen. Wir kön­nen in Re­la­ti­on zu den Da­ten der Wer­be­kam­pa­gnen er­mit­teln, wie er­folg­reich die ein­zel­nen Wer­be­maß­nah­men sind. Wir ver­fol­gen da­mit das In­ter­es­se, Ih­nen Wer­bung an­zu­zei­gen, die für Sie von In­ter­es­se ist, un­se­re Web­site für Sie in­ter­es­san­ter zu ge­stal­ten und ei­ne fai­re Be­rech­nung von Wer­be­kos­ten zu er­rei­chen. Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung Ih­rer Da­ten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
  2. Die­se Wer­be­mit­tel wer­den durch Goog­le über so­ge­nann­te „Ad Ser­ver“ aus­ge­lie­fert. Da­zu nut­zen wir Ad Ser­ver Coo­kies, durch die be­stimm­te Pa­ra­me­ter zur Er­folgs­mes­sung, wie Ein­blen­dung der An­zei­gen oder Klicks durch die Nut­zer, ge­mes­sen wer­den kön­nen. So­fern Sie über ei­ne Goog­le-An­zei­ge auf un­se­re Web­site ge­lan­gen, wird von Goog­le Ad­words ein Coo­kie in ih­rem PC ge­spei­chert. Die­se Coo­kies ver­lie­ren in der Re­gel nach 30 Ta­gen ih­re Gül­tig­keit und sol­len nicht da­zu die­nen, Sie per­sön­lich zu iden­ti­fi­zie­ren. Zu die­sem Coo­kie wer­den in der Re­gel als Ana­ly­se-Wer­te die Uni­que Coo­kie-ID, An­zahl Ad Im­pres­si­ons pro Plat­zie­rung (Häu­fig­keit der Ein­blen­dun­gen), letz­te Im­pres­si­on (re­le­vant für Post-View-Con­ver­si­ons, al­so die An­zahl der Ein­blen­dun­gen der Wer­bung, be­vor ein Klick auf die­se er­folgt) so­wie Opt-out-In­for­ma­tio­nen (Mar­kie­rung, dass der Nut­zer nicht mehr an­ge­spro­chen wer­den möch­te) gespeichert.
  3. Die­se Coo­kies er­mög­li­chen Goog­le, Ih­ren In­ter­net­brow­ser wie­der­zu­er­ken­nen. So­fern ein Nut­zer be­stimm­te Sei­ten der Web­sei­te ei­nes Ad­words-Kun­den be­sucht und das auf sei­nem Com­pu­ter ge­spei­cher­te Coo­kie noch nicht ab­ge­lau­fen ist, kön­nen Goog­le und der Kun­de er­ken­nen, dass der Nut­zer auf die An­zei­ge ge­klickt hat und zu die­ser Sei­te wei­ter­ge­lei­tet wur­de. Je­dem Ad­words-Kun­den wird ein an­de­res Coo­kie zu­ge­ord­net. Coo­kies kön­nen so­mit nicht über die Web­sei­ten von Ad­words-Kun­den nach­ver­folgt wer­den. Wir selbst er­he­ben und ver­ar­bei­ten in den ge­nann­ten Wer­be­maß­nah­men kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten. Wir er­hal­ten von Goog­le le­dig­lich sta­tis­ti­sche Aus­wer­tun­gen zur Ver­fü­gung ge­stellt. An­hand die­ser Aus­wer­tun­gen kön­nen wir er­ken­nen, wel­che der ein­ge­setz­ten Wer­be­maß­nah­men be­son­ders ef­fek­tiv sind. Wei­ter­ge­hen­de Da­ten aus dem Ein­satz der Wer­be­mit­tel er­hal­ten wir nicht, ins­be­son­de­re kön­nen wir die Nut­zer nicht an­hand die­ser In­for­ma­tio­nen identifizieren.
  4. Auf­grund der ein­ge­setz­ten Mar­ke­ting-Tools baut Ihr Brow­ser au­to­ma­tisch ei­ne di­rek­te Ver­bin­dung mit dem Ser­ver von Goog­le auf. Wir ha­ben kei­nen Ein­fluss auf den Um­fang und die wei­te­re Ver­wen­dung der Da­ten, die durch den Ein­satz die­ses Tools durch Goog­le er­ho­ben wer­den und in­for­mie­ren Sie da­her ent­spre­chend un­se­rem Kennt­nis­stand: Durch die Ein­bin­dung von Ad­Words Con­ver­si­on er­hält Goog­le die In­for­ma­ti­on, dass Sie den ent­spre­chen­den Teil un­se­res In­ter­net­auf­tritts auf­ge­ru­fen oder ei­ne An­zei­ge von uns an­ge­klickt ha­ben. So­fern Sie bei ei­nem Dienst von Goog­le re­gis­triert sind, kann Goog­le den Be­such Ih­rem Ac­count zu­ord­nen. Selbst wenn Sie nicht bei Goog­le re­gis­triert, sind bzw. sich nicht ein­ge­loggt ha­ben, be­steht die Mög­lich­keit, dass der An­bie­ter Ih­re IP-Adres­se in Er­fah­rung bringt und speichert.
  5. Sie kön­nen die Teil­nah­me an die­sem Track­ing-Ver­fah­ren auf ver­schie­de­ne Wei­se ver­hin­dern: a) durch ei­ne ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ih­rer Brow­ser­soft­ware, ins­be­son­de­re führt die Un­ter­drü­ckung von Dritt­coo­kies da­zu, dass Sie kei­ne An­zei­gen von Dritt­an­bie­tern er­hal­ten; b) durch De­ak­ti­vie­rung der Coo­kies für Con­ver­si­on-Track­ing, in­dem Sie Ih­ren Brow­ser so ein­stel­len, dass Coo­kies von der Do­main „www.googleadservices.com“ blo­ckiert wer­den, https://www.google.de/settings/ads, wo­bei die­se Ein­stel­lung ge­löscht wird, wenn Sie Ih­re Coo­kies lö­schen; c) durch De­ak­ti­vie­rung der in­ter­es­sen­be­zo­ge­nen An­zei­gen der An­bie­ter, die Teil der Selbst­re­gu­lie­rungs-Kam­pa­gne „About Ads“ sind, über den Link https://www.aboutads.info/choices, wo­bei die­se Ein­stel­lung ge­löscht wird, wenn Sie Ih­re Coo­kies lö­schen; d) durch dau­er­haf­te De­ak­ti­vie­rung in Ih­ren Brow­sern Fire­fox, In­ter­net­ex­plo­rer oder Goog­le Chro­me un­ter dem Link https://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall ge­ge­be­nen­falls nicht al­le Funk­tio­nen die­ses An­ge­bots voll­um­fäng­lich nut­zen können.
  6. In­for­ma­tio­nen des An­bie­ters: Goog­le Ire­land Li­mi­t­ed, Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Ir­land. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum Da­ten­schutz bei Goog­le fin­den Sie hier: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy und https://services.google.com/sitestats/de.html. Al­ter­na­tiv kön­nen Sie die Web­sei­te der Net­work Ad­ver­ti­sing In­itia­ti­ve (NAI) un­ter https://www.networkadvertising.org be­su­chen. Goog­le Ire­land hat sich nach dem EU-US Da­ta pri­va­cy Frame­work zer­ti­fi­zie­ren las­sen. https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Google Remarketing

Ne­ben Ad­words Con­ver­si­on nut­zen wir die An­wen­dung Goog­le Re­mar­ke­ting. Hier­bei han­delt es sich um ein Ver­fah­ren, mit dem wir Sie er­neut an­spre­chen möch­ten. Durch die­se An­wen­dung kön­nen Ih­nen nach Be­such un­se­rer Web­site bei Ih­rer wei­te­ren In­ter­net­nut­zung un­se­re Wer­be­an­zei­gen ein­ge­blen­det wer­den. Dies er­folgt mit­tels in Ih­rem Brow­ser ge­spei­cher­ter Coo­kies, über die Ihr Nut­zungs­ver­hal­ten bei Be­such ver­schie­de­ner Web­sites durch Goog­le er­fasst und aus­ge­wer­tet wird. So kann von Goog­le Ihr vor­he­ri­ger Be­such un­se­rer Web­site fest­ge­stellt wer­den. Ei­ne Zu­sam­men­füh­rung der im Rah­men des Re­mar­ke­tings er­ho­be­nen Da­ten mit Ih­ren per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten, die ggf. von Goog­le ge­spei­chert wer­den, fin­det durch Goog­le laut ei­ge­nen Aus­sa­gen nicht statt. Ins­be­son­de­re wird laut Goog­le beim Re­mar­ke­ting ei­ne Pseud­ony­mi­sie­rung ein­ge­setzt. Rechts­grund­la­ge für die Ver­wen­dung von Goog­le Re­mar­ke­ting ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. In­for­ma­tio­nen des An­bie­ters: Goog­le Ire­land Li­mi­t­ed, Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland.

DoubleClick by Google

  1. Die­se Web­sei­te nutzt wei­ter­hin das On­line Mar­ke­ting Tool Dou­ble­Click by Goog­le. Dou­ble­Click setzt Coo­kies ein, um für die Nut­zer re­le­van­te An­zei­gen zu schal­ten, die Be­rich­te zur Kam­pa­gnen­leis­tung zu ver­bes­sern oder um zu ver­mei­den, dass ein Nut­zer die glei­chen An­zei­gen mehr­mals sieht. Über ei­ne Coo­kie-ID er­fasst Goog­le, wel­che An­zei­gen in wel­chem Brow­ser ge­schal­tet wer­den und kann so ver­hin­dern, dass die­se mehr­fach an­ge­zeigt wer­den. Dar­über hin­aus kann Dou­ble­Click mit­hil­fe von Coo­kie-IDs sog. Con­ver­si­ons er­fas­sen, die Be­zug zu An­zei­gen­an­fra­gen ha­ben. Das ist et­wa der Fall, wenn ein Nut­zer ei­ne Dou­ble­Click-An­zei­ge sieht und spä­ter mit dem­sel­ben Brow­ser die Web­site des Wer­be­trei­ben­den auf­ruft und dort et­was kauft. Laut Goog­le ent­hal­ten Dou­ble­Click-Coo­kies kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen In­for­ma­tio­nen. Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung Ih­rer Da­ten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
  2. Auf­grund der ein­ge­setz­ten Mar­ke­ting-Tools baut Ihr Brow­ser au­to­ma­tisch ei­ne di­rek­te Ver­bin­dung mit dem Ser­ver von Goog­le auf. Wir ha­ben kei­nen Ein­fluss auf den Um­fang und die wei­te­re Ver­wen­dung der Da­ten, die durch den Ein­satz die­ses Tools durch Goog­le er­ho­ben wer­den und in­for­mie­ren Sie da­her ent­spre­chend un­se­rem Kennt­nis­stand: Durch die Ein­bin­dung von Dou­ble­Click er­hält Goog­le die In­for­ma­ti­on, dass Sie den ent­spre­chen­den Teil un­se­res In­ter­net­auf­tritts auf­ge­ru­fen oder ei­ne An­zei­ge von uns an­ge­klickt ha­ben. So­fern Sie bei ei­nem Dienst von Goog­le re­gis­triert sind, kann Goog­le den Be­such Ih­rem Ac­count zu­ord­nen. Selbst wenn Sie nicht bei Goog­le re­gis­triert, sind bzw. sich nicht ein­ge­loggt ha­ben, be­steht die Mög­lich­keit, dass der An­bie­ter Ih­re IP-Adres­se in Er­fah­rung bringt und speichert.
  3. Sie kön­nen die Teil­nah­me an die­sem Track­ing-Ver­fah­ren auf ver­schie­de­ne Wei­se ver­hin­dern: a) durch ei­ne ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ih­rer Brow­ser­soft­ware, ins­be­son­de­re führt die Un­ter­drü­ckung von Dritt­coo­kies da­zu, dass Sie kei­ne An­zei­gen von Dritt­an­bie­tern er­hal­ten; b) durch De­ak­ti­vie­rung der Coo­kies für Con­ver­si­on-Track­ing, in­dem Sie Ih­ren Brow­ser so ein­stel­len, dass Coo­kies von der Do­main „www.googleadservices.com“ blo­ckiert wer­den, https://www.google.de/settings/ads, wo­bei die­se Ein­stel­lung ge­löscht wird, wenn Sie Ih­re Coo­kies lö­schen; c) durch De­ak­ti­vie­rung der in­ter­es­sen­be­zo­ge­nen An­zei­gen der An­bie­ter, die Teil der Selbst­re­gu­lie­rungs-Kam­pa­gne „About Ads“ sind, über den Link https://www.aboutads.info/choices, wo­bei die­se Ein­stel­lung ge­löscht wird, wenn Sie Ih­re Coo­kies lö­schen; d) durch dau­er­haf­te De­ak­ti­vie­rung in Ih­ren Brow­sern Fire­fox, In­ter­net­ex­plo­rer oder Goog­le Chro­me un­ter dem Link https://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall ge­ge­be­nen­falls nicht al­le Funk­tio­nen die­ses An­ge­bots voll­um­fäng­lich nut­zen können.

In­for­ma­tio­nen des An­bie­ters: Goog­le Ire­land Li­mi­t­ed, Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Ir­land. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu Dou­ble­Click by Goog­le er­hal­ten Sie un­ter https://www.google.de/doubleclick und https://support.google.com/adsense/answer/2839090, so­wie zum Da­ten­schutz bei Goog­le all­ge­mein: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Al­ter­na­tiv kön­nen Sie die Web­sei­te der Net­work Ad­ver­ti­sing In­itia­ti­ve (NAI) un­ter https://www.networkadvertising.org besuchen.

Präsenzen in sozialen Netzwerken

Facebook

  1. Wir be­trei­ben auch On­line­prä­sen­zen (Fan­pages) in­ner­halb so­zia­ler Netz­wer­ke und Platt­for­men. Dar­über prä­sen­tie­ren wir uns als Un­ter­neh­men, kön­nen mit Ih­nen als un­se­ren Kun­den, Part­ner oder In­ter­es­sen­ten kom­mu­ni­zie­ren und ver­öf­fent­li­chen In­for­ma­tio­nen so­wie An­ge­bo­te. Auch kann ei­ne et­wa­ige Ana­ly­se der Ak­ti­vi­tät auf un­se­rer Fan­page mit sta­tis­ti­schen Da­ten er­fol­gen, die uns von den An­bie­tern der so­zia­len Netz­wer­ke und Platt­for­men zur Ver­fü­gung ge­stellt wer­den (sog. In­sights-Da­ten). Ei­ne Da­ten­ver­ar­bei­tung fin­det da­bei je­doch erst statt, so­bald Sie mit un­se­rer Fan­page in­ter­agie­ren. Rechts­grund­la­ge ist da­bei Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO, da die Da­ten­ver­ar­bei­tung auf­grund un­se­rer be­rech­tig­ten In­ter­es­sen an ei­ner ef­fek­ti­ve­ren In­for­ma­ti­on und Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Ih­nen er­folgt. Bei ver­trags­re­le­van­ter Kom­mu­ni­ka­ti­on mit uns stellt Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO die Rechts­grund­la­ge dar.
  2. Bei dem Auf­ruf und der Nut­zung un­se­rer Fan­page wer­den Ih­re per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten von den An­bie­tern der so­zia­len Netz­wer­ke und Platt­for­men selbst zu Ana­ly­se- und Wer­be­zwe­cken ver­ar­bei­tet. Dar­auf ha­ben wir als Be­trei­ber der Fan­page kei­nen Ein­fluss und wir be­kom­men von den je­wei­li­gen An­bie­tern auch kei­ne An­ga­ben über den ge­nau­en Um­fang der Da­ten­ver­ar­bei­tung. Durch die An­bie­ter kön­nen so Nut­zungs­pro­fi­le er­stellt wer­den, um z. B. in­ter­es­sen­ge­rech­te Wer­bung zu plat­zie­ren. Da­für wer­den in der Re­gel Coo­kies auf Ih­ren Ge­rä­ten ge­spei­chert. Ei­ne Da­ten­ver­ar­bei­tung kann da­bei auch au­ßer­halb der Eu­ro­päi­schen Uni­on statt­fin­den. Die US-An­bie­ter der so­zia­len Netz­wer­ke und Platt­for­men sind nach dem Pri­va­cy-Shield zer­ti­fi­ziert, wo­durch sie sich ver­pflich­ten, die Da­ten­schutz­stan­dards der EU ein­zu­hal­ten. Für die Da­ten­ver­ar­bei­tung über die Fan­page ist der je­wei­li­ge An­bie­ter der so­zia­len Netz­wer­ke und Platt­for­men pri­mär ver­ant­wort­lich. Sie ha­ben zu­dem die Mög­lich­keit, Ih­re Be­trof­fe­nen­rech­te (sie­he da­zu „Ih­re Rech­te“) auch di­rekt ge­gen­über den An­bie­tern der so­zia­len Netz­wer­ke und Platt­for­men gel­tend zu machen.
  3. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zur Da­ten­ver­ar­bei­tung und zu Ih­ren Rech­ten fin­den Sie in den Da­ten­schutz­er­klä­run­gen des je­wei­li­gen Anbieters:
  1. Me­ta Platt­forms., 4 Grand Ca­nal Squa­re, Grand Ca­nal Har­bour, Dub­lin, Ir­land); Da­ten­schutz­er­klä­rung: https://www.facebook.com/about/privacy/; Ver­ein­ba­rung zur ge­mein­sa­men Ver­ant­wort­lich­keit: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum; Opt-Out: http://www.youronlinechoices.com und über die Ein­stel­lun­gen in Ih­rem per­sön­li­chen Face­book-Pro­fil be­steht zu­dem die Op­ti­on, be­stimm­ten Da­ten­ver­ar­bei­tun­gen zu widersprechen.
  2. Lin­ke­dIn Ire­land Un­li­mi­t­ed Com­pa­ny, Wil­ton Place, Dub­lin 2, Ir­land; Da­ten­schutz­er­klä­rung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy; Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out. https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum
  3. Hub­S­pot, Inc., 25 First Street, 2nd Flo­or, Cam­bridge, MA 02141 USA; Da­ten­schutz­er­klä­rung https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy. Hub­S­pot hat sich dem EU-US Da­ta Frame­work un­ter­wor­fen, https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on gestützt. De­tails fin­den Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum , https://de- de.facebook.com/help/566994660333381 und https://www.facebook.com/policy.php.
Die Rechts­grund­la­ge wird ergänzt durch Art. 45 Abs. 1 DSGVO, dem An­ge­mes­sen­heits­be­schluss zwi­schen den USA und Eu­ro­pa. Ein­zu­le­sen un­ter https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant- detail?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

Übermittlung in Drittstaaten

Teil­wei­se wer­den Ih­re Da­ten durch ex­ter­ne Diens­te­an­bie­ter im Ein­zel­fall an Ser­ver au­ßer­halb der EU über­mit­teln (sog. Dritt­staa­ten). Dies kön­nen ins­be­son­de­re Dienst­leis­ter in den Be­rei­chen So­cial Me­dia und Mar­ke­ting sein. SCC ergänzen

Fol­gen­de Un­ter­neh­men emp­fan­gen Da­ten in Dritt­staa­ten au­ßer­halb der Eu­ro­päi­sche Union:

  • Goog­le Inc., 1600 Am­phi­thea­ter Park­way, Moun­tain­view, Ca­li­for­nia 94043, USA; https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de
  • Face­book Inc., 1601 S Ca­li­for­nia Ave, Pa­lo Al­to, Ca­li­for­nia 94304, USA; https://www.facebook.com/policy.php
  • Lin­ke­dIn Cor­po­ra­ti­on, 2029 Stier­lin Court, Moun­tain View, Ca­li­for­nia 94043, USA; https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
  • JS Foun­da­ti­on, Inc., Attn: Pri­va­cy Of­fice, 1 Let­ter­man Dri­ve, San Fran­cis­co, CA 94129, USA; https://js.foundation/about/governance/privacy-policy

Ihre Rechte

Sie ha­ben uns ge­gen­über fol­gen­de Rech­te hin­sicht­lich der der Ver­ar­bei­tung der Sie be­tref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten, die Sie je­der­zeit form­los ge­gen­über dem oben in 2. auf­ge­führ­ten An­sprech­part­ner gel­tend ma­chen können.

Recht auf Auskunft

Auf An­fra­ge er­tei­len wir Ih­nen Aus­kunft dar­über, wel­che per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten wir von Ih­nen zu wel­chem Zweck, auf wel­che Dau­er, aus wel­cher Quel­le und auf wel­cher Rechts­grund­la­ge ge­spei­chert ha­ben und ob wir die­se Drit­ten ge­gen­über of­fen­ge­legt haben.

Recht auf Berichtigung

Soll­te sich her­aus­stel­len, dass die uns von Ih­nen vor­lie­gen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten un­rich­tig oder un­voll­stän­dig sind, so wer­den wir die­se auf Ver­lan­gen un­ver­züg­lich kor­ri­gie­ren oder ergänzen.

Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)

Sie ha­ben das Recht auf ei­ne un­ver­züg­li­che Lö­schung ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten, so­fern hier­für kei­ne ge­setz­li­che Auf­be­wah­rungs­pflicht besteht.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie kön­nen von uns ei­ne Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten verlangen.

Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung

Sie kön­nen der Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten je­der­zeit wi­der­spre­chen. Dies gilt ins­be­son­de­re, wenn die Rechts­grund­la­ge der Ver­ar­bei­tung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO ist.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie ha­ben das Recht, die uns von Ih­nen vor­lie­gen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten in ei­nem uni­ver­sell les­ba­ren For­mat zu erhalten.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie ha­ben zu­dem das Recht, sich bei der zu­stän­di­gen Da­ten­schutz-Auf­sichts­be­hör­de über die Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten durch uns zu be­schwe­ren. Zu­stän­dig ist die Da­ten­schutz­be­hör­de des Bun­des­lan­des, in dem wir un­se­ren Sitz ha­ben. Nä­he­res hier­zu fin­den Sie un­ter https://www.lda.brandenburg.de/lda/de/

Wir er­lau­ben uns höf­lich dar­auf hin­zu­wei­sen, dass die Aus­übung Ih­rer Rech­te im Ein­zel­fall ge­ge­be­nen­falls an das Vor­lie­gen be­stimm­ter Vor­aus­set­zun­gen ge­knüpft sein kann.

Gewährleistung der Datensicherheit und des Datenschutzes

Um den Schutz und die Si­cher­heit Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zu ge­währ­leis­ten, füh­ren wir ei­ne Viel­zahl von tech­ni­schen und or­ga­ni­sa­to­ri­schen Si­cher­heits­maß­nah­men durch, de­ren Wirk­sam­keit wir re­gel­mä­ßig über­prü­fen lassen.

Stand Oktober 2023

Er­stellt mit Werk3 für Da­ten­schutz GmbH

Kontakt aufnehmen

+91 1234567890

info@medtechid.com

Urheberrechte Firmenname. Alle Rechte vorbehalten.